Idee und Umsetzung
Im Wissen um die enorme Nachfrage des Fleisches, wurde das Risiko der Haltung wilder Tiere bewusst in Kauf genommen - mit dem positiven Nebeneffekt einer touristischen Vermarktung unseres Betriebes, dazu zählen Führungen für kleine Gruppen bis hin zu Autobussen.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 49 ha |
Hauptbetriebszweig: | Bisonzucht |
Tierbestand: | 64 Bisons 4 Rinder 50 Gänse 50 Puten 6 Schweine |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2011 - Arbeitskräfteäquivalent: 3 - Biobetrieb |
Statement
Im Marketing braucht es neben einer guten Idee auch eine mutige Preisgestaltung.
Idee und Umsetzung
Im Wissen um die enorme Nachfrage des Fleisches, wurde das Risiko der Haltung wilder Tiere bewusst in Kauf genommen - mit dem positiven Nebeneffekt einer touristischen Vermarktung unseres Betriebes, dazu zählen Führungen für kleine Gruppen bis hin zu Autobussen.
Herausforderungen
Tierzukauf: Lebendtiere sind am Markt kaum verfügbar, zusätzliche Schwierigkeit war der konventionelle Tierzukauf auf einem Biobetrieb, da Bio-Bisons nicht verfügbar sind. Haltung: Obwohl kein Stall notwendig ist, braucht es ein robustes, winterfestes Gehege mit befestigtem Futterplatz. Das Herdenmanagement, beginnend von Setzen der Ohrmarken bis hin zu Behandlungen wie Entwurmen, Trennen, Sortieren der Tiere, stellt mitunter eine lebensgefährliche Tätigkeit dar. Vermarktung: Es braucht zum Einen eine Kommunikationsfreudigkeit, in dem man offen auf die Kunden zugeht bis hin zur selbstbewussten Preisgestaltung in der Vermarktung. Das Präsentieren vor größeren Gruppen sowie die Tatsache, dass ständig fremde Leute am Betrieb sind, ist gewöhnungsbedürftig und benötigt eine klare Abgrenzung zwischen Betrieb und Privatsphäre. Arbeitsorganisation: Mittlerweile hat sich der Betrieb von einer kleinen Landwirtschaft beinahe zu einem 'Gewerbebetrieb' entwickelt. Die Etablierung einer klaren Organisationsstruktur mit Zuständigkeiten hat noch immer großes Potenzial. Die Zusammenarbeit als Familienbetrieb mit ausschließlich 'ehrenamtlichen' Helfern erschwert klare Vorgaben und Verantwortungen.
Unterstützung durch LK/LFI
Im Bereich der Bisonhaltung ist kein entsprechendes Angebot verfügbar.
Sonstiges
Die Regelmäßigkeit ist von monatlich auf wöchentlich erhöht worden. Besonders vor größeren Veranstaltungen (Bauernmarkt, Hoffest, Oster- und Weihnachtsmärkte) sowie bei gruppenweisen Führungen werden vorgelagerte Besprechungen abgehalten.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Für Reisegruppen stehen drei verschiedene Pakete zur Auswahl: 1.) Begrüßungsgetränk - Führung - Fernsehbeitrag - Kaffee und Kuchen 2.) Begrüßungsgetränk - Führung - Fernsehbeitrag - Kostproben vom Bison und Bio-Säfte - Kaffee und Kuchen 3.) Begrüßungsgetränk - Führung - Fernsehbeitrag - Bisonkraftsuppe und Bisongulasch, Bio-Säfte - Kaffee und Kuchen - Programmart: Führung
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen - Berufskolleg:innen
Dauer und Kosten
Dauer: 1 - 3 Stunden - Kosten: 13 € - 28 €, je nach Paket
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Parken: gratis Parkmöglichkeit für 30 Autos oder 5 Busse - Sanitäranlage