Biobauernhof Passet - Familie Jandrasits

Biobetrieb mit Green Care Tageswerkstätte für 14 Personen mit besonderen Bedürfnissen als zusätzliche wertvolle Einnahmequelle.

Grünland und Futterbau | Pferde | Bio-zertifiziert | Green Care | Exkursionsbetrieb

Kontakt

Biobauernhof Passet - Familie Jandrasits
Ing. Joachim Jandrasits
Anton Maller Straße 4
3011 Untertullnerbach
A-Niederösterreich

+436642010812
joachim@biobauernhofpasset.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:10,50 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:0,50 ha
Hauptbetriebszweig:Grünlandbetrieb
Tierbestand:2 Pferde, 1 Schaf, 9 Ziegen, 30 Legehennen
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2015 - Arbeitskräfteäquivalent: 1 Ak mit 20 Stunden/Woche und 1 Ak mit 10 Stunden/Woche - Zuständigkeit: Tierbetreuung, saisonale Heuproduktion - Lage der Flächen: 6 ha arrondiert und 5 ha in etwa 0,5 km Entfernung - Biobetrieb - 1 Traktor, Ladewagen, Mähwerk, Schwader und Heuwender

Veränderungsgrund

Absicherung des bäuerlichen Familienbetriebes in seiner Existenz durch Beschreitung und Umsetzung des Green Care Gedankengutes

Idee und Umsetzung

Unterstützung durch die Familie des Betriebes bei der Umsetzung dieses neuen Weges Bereitschaft zur Öffnung des Betriebes für die nicht-bäuerliche Bevölkerung und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit - In der Tageswerkstätte für ca. 14 Personen mit besonderen Bedürfnissen besteht für die Klienten die Möglichkeit, den bäuerlichen Betrieb kennen und die Abläufe verstehen zu lernen. Durch persönliche Erfolgserlebnisse im Rahmen der bäuerlichen Arbeit werden positive Werte erfahren.

Herausforderungen

Herausfordernd waren die gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Raumordnung. Weiters war es schwierig, alle beteiligten Interessensvertretungen zu koordinieren sowie deren Empfehlungen in Einklang zu bringen.

Unterstützung durch LK/LFI

Bildungsangebote des LFI Beratungsangebote von Experten der LK und BBK sowie lk-projekt und Green Care Österreich

Sonstiges

tägliche Absprachen, unvorhergesehene Ereignisse werden spontan beurteilt und gelöst - Green Care Zertifizierung seit 11.12.2015 - Direktvermarktung und tiergestützte Intervention ausbauen

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Lena Krug
LK Wien

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Peter Stachel
LK Steiermark

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS