Bauernhof Dissauer

Die Auszeichnung mit der 5. Blume ist eine besondere Ehre für die Eigentümer des Bauernhof Dissauer, da er der erste Betrieb Niederösterreichs ist. Aus diesem Grund werden mehr Menschen auf den Hof aufmerksam und verbringen eine schöne Zeit auf dem Bauernhof Dissauer.

Ackerbau | Grünland und Futterbau | Obstbau | Schweine | Pferde | Forstwirtschaft | Rinder | Bio-zertifiziert | Urlaub am Bauernhof | Hofladen

Kontakt

Bauernhof Dissauer
Martina Rosinger Jürgen Rosinger
Unternberg 47
2880 St. Corona
A-Niederösterreich

+436801410363
+436646324168
bauernhof.dissauer@aon.at
http://urlaubambauernhof.atdissauer

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:18
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:30
Hauptbetriebszweig:Forstbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Urlaub am Bauernhof
Tierbestand:8 Mutterkühe + Nachzucht 2 Minishetlandponys 3 Zwergziegen 2 Hängebauchschweine
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2011 - Arbeitskräfteäquivalent: 4 - Zuständigkeit: Martina Rosinger: Urlaub am Bauernhof, Haus und Garten Jürgen Rosinger: Forstbetrieb, Landwirtschaft Maria-Anna Dissauer: Urlaub am Bauernhof Alois Dissauer: Landwirtschaft, Urlaub am Bauernhof - Lage der Flächen: Eigenflächen arrondiert, Pachtflächen 15km entfernt - Biobetrieb - eigene Maschinen 80%, überbetriebliche Maschinen 20%

Veränderungsgrund

Ziel war es, vom eigenen Betrieb im Vollerwerb leben zu können. Durch die Schließung des Schigebiets St. Corona war die Familie gefordert, den eigenen Betrieb so attraktiv zu gestalten, dass sich Gäste auch ohne Zusatzangebot des Ortes wohlfühlen. Außerdem hat die Familie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Familienarena St. Corona entwickeln konnte und somit wurde ein Regionsprojekt geschaffen.

Idee und Umsetzung

-

Herausforderungen

Mit der Übernahme 2011 wurde der 'Urlaub am Bauernhof'-Betrieb mit dem touristischen Angebot des Tourismusortes St. Corona im Hintergrund gestartet. 2013 brach die Wirtschaftsgrundlage mit der Schließung der Liftanlagen völlig weg. Die beiden Optionen lauteten Zusperren oder Weiterkämpfen - die Familie entschied sich für die Weiterentwicklung und sah die Krise als Chance, Neues entstehen zu lassen. Im Zuge dessen wurden alle Zimmer völlig renoviert, Außenbereiche neu gestaltet und für Familien attraktiv gemacht. Gemeinsam mit einigen engagierten Personen wurde die Familienarena geschaffen, um ein Zusatzangebot für die Gäste zu haben. Durch die ständige Qualitätsverbesserung erhielt der Bauernhof Dissauer als 1. Betrieb Niederösterreichs die 5. Blume.

Unterstützung durch LK/LFI

Unterstützung bei Betriebsübernahme Beratung bei sämtlichen Rodungsverfahren bei der Gründung der Familienarena, die teilweise auf den Gründen der Familie entstand.

Sonstiges

Es gibt eine tägliche Morgenbesprechung mit Arbeitsverteilung. - Landesverband für Urlaub am Bauernhof verlieh dem Betrieb im Rahmen der alle 4 Jahre stattfindenden Kategorisierung 2017 die 5. Blume für Qualität und Angebot. Wir wünschen uns zufriedene Gäste und dass wir die Qualität halten können.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Julia Eberharter
LK Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Lena Krug
LK Wien

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS