Idee und Umsetzung
2020: erste Versuche Tofu herzustellen 2021: ab Februar wurden die ersten Bauernläden beliefert, im Mai 2021 begannen wir mit dem Bau des Tofu-Produktionsraums 2022: im Februar war dann der Einzug in den neuen Tofu-Produktionsraum Mittlerweile sind wir in über 30 Bauernläden und Geschäfte und auch Restaurants. https://waldviertler-tofu.at/einkauf/ Tofusorten: Waldviertler Tofu - 'Pikant', 'Kräuter', 'im würzigen Saftl' und das 'Tofu au Chocolat' Ab einer Abnahmemenge von 3kg erstellen wir auch gerne einen Tofu nach Ihrer Wahl, z.B. Tofu mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen etc. Soja hat mich und meinen Lebenspartner Bernhard Klutz schon immer interessiert, weil es eine wunderbare Fruchtfolgepflanze ist und somit einen Teil dazu beiträgt unsere Felder klimafitter werden zu lassen. Die Idee Tofu aus unserem Soja herzustellen entstand nicht durch Zufall, wir wollten ein nachhaltiges und außergewöhnliches Produkt. Nach langer Produktentwicklung wurde der erste Tofu im Februar 2021 nach meiner Betriebsübernahme verkauft und kam sofort sehr gut an! Die verschiedenen Sorten von unserem schmackhaften Waldviertler Tofu werden ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt. Deswegen verwenden wir die Kräuter von Sonnentor sowie die Wiener Würze vom Genusskoarl und das gibt ihm das gewisse Etwas.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 50 |
Hauptbetriebszweig: | Kalbinnenmast und Direktvermarktung von Waldviertler Tofu |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Arbeitskräfteäquivalent: 2,2 - Konventionell |
Statement
Waldviertler Tofu - G´sund, G´schmackig, Guad! Weil deine Gesundheit schon mit der Ernährung anfängt.
Idee und Umsetzung
2020: erste Versuche Tofu herzustellen 2021: ab Februar wurden die ersten Bauernläden beliefert, im Mai 2021 begannen wir mit dem Bau des Tofu-Produktionsraums 2022: im Februar war dann der Einzug in den neuen Tofu-Produktionsraum Mittlerweile sind wir in über 30 Bauernläden und Geschäfte und auch Restaurants. https://waldviertler-tofu.at/einkauf/ Tofusorten: Waldviertler Tofu - 'Pikant', 'Kräuter', 'im würzigen Saftl' und das 'Tofu au Chocolat' Ab einer Abnahmemenge von 3kg erstellen wir auch gerne einen Tofu nach Ihrer Wahl, z.B. Tofu mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen etc. Soja hat mich und meinen Lebenspartner Bernhard Klutz schon immer interessiert, weil es eine wunderbare Fruchtfolgepflanze ist und somit einen Teil dazu beiträgt unsere Felder klimafitter werden zu lassen. Die Idee Tofu aus unserem Soja herzustellen entstand nicht durch Zufall, wir wollten ein nachhaltiges und außergewöhnliches Produkt. Nach langer Produktentwicklung wurde der erste Tofu im Februar 2021 nach meiner Betriebsübernahme verkauft und kam sofort sehr gut an! Die verschiedenen Sorten von unserem schmackhaften Waldviertler Tofu werden ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt. Deswegen verwenden wir die Kräuter von Sonnentor sowie die Wiener Würze vom Genusskoarl und das gibt ihm das gewisse Etwas.
Unterstützung durch LK/LFI
Beratung zur richtigen Beschriftung der Etiketten, Lebensmittelhygienekurs, Allergenekurs, Online-Infoblätter der LK für Lebensmittel-Verarbeitungsraum
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.