Idee und Umsetzung
Unser Biohof liegt in der Gemeinde Hardegg, im Waldviertel. Seit 2018 sind wir ein anerkannter Biobetrieb, welcher im Nebenerwerb als Familienbetrieb geführt wird. Hauptbetriebszweig sind unsere 350 Bio-Legehennen, die in 2 mobilen Hühnerställen ihr Zuhause haben. So können wir gewährleisten, dass unseren Damen immer frisches Gras und ausreichend Auslauf zur Verfügung steht, was sich natürlich auch in ihren schmackhaften Eiern bemerkbar macht. Wir, Beatrix und Christian, haben es sich uns zum Ziel gesetzt, den Großteil unsere Produkte und die Zutaten dazu selbst herzustellen. Aus diesem Grund können wir auch voller Stolz sagen, dass die Wertschöpfungskette unserer Bio-Eiernudeln ausschließlich am eigenen Hof passiert. Das Korn für das Mehl wächst auf den Bio-Ackerflächen, wird anschließend am Hof geputzt, mit der hofeigenen Mühle gemahlen und die Bio-Eier bekommen wir von unseren fleißigen Hennen. Anschließend werden die hochwertigen Zutaten von Betriebsführerin Beatrix zu schmackhaften Nudeln zubereitet. Auch das Obst und Gemüse unserer Chutneys, Fruchtaufstriche, Säfte und Liköre wächst im eigenen Garten und wird jeden Tag händisch gepflückt und anschließend zu wohlschmeckenden Produkten weiterverarbeitet. Für besondere Anlässe stellen wir unseren Kund*innen auch individuelle Geschenkskörbe zusammen, auf Wusch sogar im selbst gebastelten Holzkisterl, was für einen besonderen Hingucker sorgt. Wir leben Landwirtschaft und sind unglaublich stolz darauf, dass sich unser Betrieb in den letzten Jahren zu einem bekannten Direktvermarktungsbetrieb in der Region entwickelt hat und wir in zahlreichen Bauernläden und in unseren Spar-Filialen vertreten sein dürfen.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 54 ha |
Hauptbetriebszweig: | Bio Freilandlegehennen |
Tierbestand: | 350 Bio Freiland-Legehennen |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2008 - Arbeitskräfteäquivalent: 80 - 100 Stunden pro Woche von 2-3 Familienmitglieder saisonal bedingt - Biobetrieb |
Statement
Betriebsführerin Beatrix Neuwirth: 'Ich bin stolz darauf Landwirtin zu sein, da ich so die Möglichkeit habe, regionale und qualitativ hochwertige Produkte zuzubereiten und diese in Form der Direktvermarktung unseren Kund*innen weiterzugeben. Die Wertschätzung und positiven Rückmeldungen unserer Kund*innen motivieren mich immer wieder aufs Neue, weiterzumachen und neue Produkte zu entwickeln bzw. anzubieten.' Betriebsführer Christian Neuwirth: 'Wir haben unseren Betrieb verändert und auf eine biologische Wirtschaftsweise umgestellt, weil wir die Natur schätzen und lieben und wir diese für unsere nachfolgenden Generationen beschützen möchten! Zusätzlich hat uns unsere älteste Tochter dazu verleitet.'
Idee und Umsetzung
Unser Biohof liegt in der Gemeinde Hardegg, im Waldviertel. Seit 2018 sind wir ein anerkannter Biobetrieb, welcher im Nebenerwerb als Familienbetrieb geführt wird. Hauptbetriebszweig sind unsere 350 Bio-Legehennen, die in 2 mobilen Hühnerställen ihr Zuhause haben. So können wir gewährleisten, dass unseren Damen immer frisches Gras und ausreichend Auslauf zur Verfügung steht, was sich natürlich auch in ihren schmackhaften Eiern bemerkbar macht. Wir, Beatrix und Christian, haben es sich uns zum Ziel gesetzt, den Großteil unsere Produkte und die Zutaten dazu selbst herzustellen. Aus diesem Grund können wir auch voller Stolz sagen, dass die Wertschöpfungskette unserer Bio-Eiernudeln ausschließlich am eigenen Hof passiert. Das Korn für das Mehl wächst auf den Bio-Ackerflächen, wird anschließend am Hof geputzt, mit der hofeigenen Mühle gemahlen und die Bio-Eier bekommen wir von unseren fleißigen Hennen. Anschließend werden die hochwertigen Zutaten von Betriebsführerin Beatrix zu schmackhaften Nudeln zubereitet. Auch das Obst und Gemüse unserer Chutneys, Fruchtaufstriche, Säfte und Liköre wächst im eigenen Garten und wird jeden Tag händisch gepflückt und anschließend zu wohlschmeckenden Produkten weiterverarbeitet. Für besondere Anlässe stellen wir unseren Kund*innen auch individuelle Geschenkskörbe zusammen, auf Wusch sogar im selbst gebastelten Holzkisterl, was für einen besonderen Hingucker sorgt. Wir leben Landwirtschaft und sind unglaublich stolz darauf, dass sich unser Betrieb in den letzten Jahren zu einem bekannten Direktvermarktungsbetrieb in der Region entwickelt hat und wir in zahlreichen Bauernläden und in unseren Spar-Filialen vertreten sein dürfen.
Unterstützung durch LK/LFI
Betriebsführerin Beatrix hat bereits zwei Hygieneschulungen und eine Etikettenschulung besucht. Bevor wir den Weg der Direktvermarktung eingeschlagen haben, nahmen wir ebenso eine Beratung direkt am Hof in Anspruch, wo wir wertvolle Tipps und Inputs zu den rechtlichen Dingen, sowie für die Verarbeitungsraumgestaltung erhalten haben.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.