Idee und Umsetzung
1. Abbau der Durchforstungsreserven 2. Auflichtung der Altbestände zur Einleitung der Naturverjüngung 3. Vermarktung des gesamten Säge- und Industrieholzes über Waldverband OÖ. 4. Aufgabe der Milchproduktion 5. Einstieg in die Mutterkuhhaltung mit Rindermast 6. Steigerung der Vermarktung von ofenfertigem Brennholz 7. Beteiligung am örtlichen Nahwärmeheizwerk mit 2 MW Leistung 8. Anbau von Mohn für eine lokale Erzeugergemeinschaft 9. Einbau eines Seminarraumes für ca. 60 Personen mit Kochzeile und Sanitäranlagen in ein bestehendes Altgebäude 10. Zukauf von 3 ha Waldfläche
Kontakt
Franz Kepplinger
Franz Kepplinger
Oberhart 2
4113 St. Martin
A-Oberösterreich
kepplinger@aon.at
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 32.5 |
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 21.4 |
Hauptbetriebszweig: | Rindermast, Wald, Seminarraum |
Tierbestand: | 65 Rinder |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2000 - Arbeitskräfteäquivalent: 1 - Konventionell - 90 % Eigenmaschinen |
Mein Hof - Mein Forst
Forstwirtschaft - Nutzfläche in ha: 21,4 - Waldwirtschaftsplan vorhanden - Fichte - Tanne - Buche
Statement
Durch die Kombination verschiedener Schwerpunkte habe ich meinen Arbeitsplatz am Hof abgesichert. Der Wald liefert kontinuierlich einen wichtigen Teil zum Gesamteinkommen der Familie.
Veränderungsgrund
Der Betrieb wurde sukzessive auf die persönlichen Vorlieben des Betriebsführers umgebaut.
Idee und Umsetzung
1. Abbau der Durchforstungsreserven 2. Auflichtung der Altbestände zur Einleitung der Naturverjüngung 3. Vermarktung des gesamten Säge- und Industrieholzes über Waldverband OÖ. 4. Aufgabe der Milchproduktion 5. Einstieg in die Mutterkuhhaltung mit Rindermast 6. Steigerung der Vermarktung von ofenfertigem Brennholz 7. Beteiligung am örtlichen Nahwärmeheizwerk mit 2 MW Leistung 8. Anbau von Mohn für eine lokale Erzeugergemeinschaft 9. Einbau eines Seminarraumes für ca. 60 Personen mit Kochzeile und Sanitäranlagen in ein bestehendes Altgebäude 10. Zukauf von 3 ha Waldfläche
Herausforderungen
Jeder hat seine Stärken und Vorlieben. Danach sollte auch der Betrieb (Arbeitsplatz) ausgerichtet werden.
Unterstützung durch LK/LFI
Waldwirtschaftsplan, Kostenrechnung und Buchführung
Sonstiges
Die gesamte Familie hilft mit. OÖ Waldpreis 2003 für 'Kostenrechnung im Bauernwald' - Ausbau des Angebotes für Schule am Bauernhof, Seminare, Veranstaltungen und Exkursionen am Betrieb LW: Steigerung der Mastleistung bei niedrigen Produktionskosten. Anbau von Sonderkulturen auf Ackerflächen FW: Der Wildeinfluss sollte reduziert werden. Die Tannenverjüngung sollte auf allen verjüngungsfähigen Flächen gesichert sein. Hauptsächlich Einzelstammweise Nutzung. Wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt, könnte die Waldfläche noch etwas aufgestockt werden.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
1. Besichtigung der Waldflächen mit Angaben zu den Beständen (Durchforstung, Naturverjüngung,…) mit Erfahrungsaustausch. Bei Bedarf Information über Waldverband OÖ. im Seminarraum. 2. Grundlagen der Waldbewirtschaftung und Tiere am Hof und auf der Weide 3. Rundgang durch den Wald mit Stärkung auf einer Wiese am Pesenbach mit Möglichkeit für Lagefeuer - Programmart: Führung - Workshop - Verköstigungen
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Berufskolleg:innen
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Parken: Ausreichend gratis Parkplätze für PKW und Bus - Sanitäranlage