Schwarze Schafe

Der 'Schöferhof' - so der Hausname des Betriebes liegt etwa 20 Minuten nördlich von Linz. Der Hof wurde nach dem oberösterreichischen Erbhöfegesetz als Erbhof ausgezeichnet. Der Hof wird mit Jura-Schafen bewirtschaftet. Von Mitte März bis Mitte Oktober weiden die Mutterschafe mit ihren Lämmern auf den saftigen Mühlviertler Weiden. Über die Wintermonate finden die Schafe im Laufstall mit Auslauf genügend Platz. Am Betrieb werden traditionelle und innovative Schaf-Produkte hergestellt oder mit Partnerbetrieben entwickelt. Die schwarzen Schafe vermitteln Ästhetik, Lebensfreude und nachhaltigen Genuss!

Schafe | Seltene Tierarten und Rassen | Tierwohl | Innovative Haltungsformen | Bio-zertifiziert | Veredelung | Online-Shop

Kontakt

Schwarze Schafe
Ernestine und Josef Walch
Schiemersdorf 1
4212 Neumarkt im Mühlkreis
A-Oberösterreich

+436502416256
+436505533777
office@schwarzeschafe.at
http://schwarzeschafe.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:Gesamtfläche 31 Hektar
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:13 Hektar
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Biobetrieb

Idee und Umsetzung

Der Betrieb vermarktet alles rund ums Schaf. Angefangen vom frischen Bio-Lammfleisch, Wurst- Räucherwaren und anderen Spezialitäten wie z.B. einem Lamm Schmalz, über Lamm- und Schaffelle, Bio-Schurwollprodukten und auch Zuchttiere. Der Vertrieb erfolgt direkt Ab-Hof und im Onlineshop, für Kartoffel gibt es einen Selbstbedienungsladen.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Peter Stachel
LK Steiermark

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johann Schmid
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS