Spargelhof Mayer

Der Hof liegt mitten im Eferdinger Becken. Bernhard und Regina Mayer bewirtschaften den Spargelhof in der 2. Generation. 1988 haben Friedrich und Herta Mayer den ersten Spargel gepflanzt und unterstützen die Familie noch tatkräftig. Seit dieser Zeit konzentriert sich die Familie auf den Spargelanbau und gehört somit zu den Pionieren in Oberösterreich. Die fruchtbaren Böden sowie die naturnahe Bodenbearbeitung bieten die idealen Rahmenbedingungen für das geschmackvolle Gemüse. Nach wie vor wird der Großteil der Spargelpflege und der Spargelernte von Hand erledigt. Ziel ist, mit Verantwortung und Begeisterung und mit dem nötigen Fachwissen beste Qualität für Endkonsumenten zu produzieren.

Ackerbau | Gemüsebau | Superfood | Local Exotics | Beerenkulturen | Veredelung | Schule am Bauernhof | Exkursionsbetrieb | Hofladen

Kontakt

Spargelhof Mayer
Regina Mayer Bernhard Mayer
Inn 10
4070 Eferding
A-Oberösterreich

+4372724175
info@spargelhof.at
http://spargelhof.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:ca. 80 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:9,5 ha
Hauptbetriebszweig:Gemüseanbau (Eferdinger Spargel, Eferdinger Landl-Erdäpfel, Zwiebel, Zucchini)
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Arbeitskräfteäquivalent: durchschnittlich 9 Personen - Konventionell

Veränderungsgrund

Seit jeher werden am Leitnergut Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais und Weizen angebaut. Fritz und Herta Mayer hatten auch ca. 80 Schweine. Die verarbeiteten Produkte wurden Zuhause und am Bauernmarkt verkauft. 1988 starteten sie auf der Suche nach 'Neuem' mit Spargel, zogen auf 0,3 ha die ersten Spargelsprosse und weckten das Interesse bei Bernhard. Spargel – wie er wächst, was er braucht, wie er sich entwickelt, …

Idee und Umsetzung

2007: Übernahme des Betriebes durch Bernhard und Regina. Das Interesse galt und gilt dem Gemüsebau, die Schweinehaltung wurde aufgegeben und der Betrieb neu ausgerichtet. Verschiedene bauliche und organisatiorische Veränderungen wurden notwendig, um die benötigte Infrastruktur zu schaffen und die Arbeitsabläufe zu optimieren. 2011 wurden die Verarbeitungsräume (Sortierung, Wäsche, ...) angepasst, Kühlräume eingebaut und der Hofladen vergrößert und neu eingerichtet. Inzwischen kultiviert Familie Mayer neben Eferdinger Landl-Erdäpfel, Zwiebel und Zucchini, ca. 20 ha Spargel. Im eigenen Hofladen werden während der Spargelzeit neben Weiß- und Grünspargel auch allerlei regionale Gemüsearten der Saison angeboten. Weiters gibt es besondere Spargelspezialitäten wie Spargelnudeln, Spargelschokolade, Spargelgewürz, Spargelpesto und Spargel Chutney. Köstlichkeiten aus der Umgebung wie Honig, Marmeladen, Obstsäfte, Most, hochwertige Öle uvm. runden das Angebot ab. Neben der Erzeugung und der Vermarktung nehmen auch das Marketing, die Werbung und die Koordination & Organisation der Mitarbeiter einen wichtigen Bereich im Betrieb ein.

Herausforderungen

Die größten Herausforderungen liegen derzeit im Zeit- und Personalmanagement. Das Wetter und die Mitarbeiterthemen (Erntehelfer-Kontingent, Bewilligung der Arbeitspapiere, div. zusätzliche Aufzeichnungen, ...) fordern immer mehr an Flexibilität und Organisation.

Unterstützung durch LK/LFI

Unterstützung durch die MA der BBK bei der Konzepterstellung für den Umbau, Weiterbildung über LFI (z. B. Zertifikationslehrgang 'Schule am Bauernhof')

Sonstiges

Qualitätssiegel 'Gutes vom Bauernhof', 'Schule am Bauernhof' Betrieb

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johann Schmid
LK Salzburg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Michael Hirtl
LK Tirol

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Peter Stachel
LK Steiermark

Julia Eberharter
LK Österreich

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS