Oberstein Alpacas

Zucht schwarzer Alpakas in Oberösterreich. Seit 2010 haben sich die Betriebsführer intensiv mit der Zucht und Haltung von Alpakas beschäftigt. Zu Beginn wurden Bücher gewälzt, Schulungen besucht und das Internet durchforstet. Im Laufe der Jahre haben die beiden dann viele Klein- und Großbetriebe in Europa und in Übersee besucht. Inzwischen befinden sich 40 bis 60 Tiere auf dem Hof.

Neuweltkameliden | Seltene Tierarten und Rassen | Veredelung | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien | Hofladen

Kontakt

Oberstein Alpacas
Christoph Nenning Madlene Froschauer
Unter St. Thomas 5
4364 St. Thomas am Blasenstein
A-Oberösterreich

+4366488929976
+4366441356886
office@oberstein-alpacas.at
http://oberstein-alpacas.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:13.1
Hauptbetriebszweig:Alpakazucht
Tierbestand:ca. 40 - 60
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2011 - Arbeitskräfteäquivalent: 2 - Konventionell

Veränderungsgrund

Es bestand ein kleiner Mutterkuhbetrieb mit 2 Kühen. Der Stall war veraltet und die Einkünfte zu gering.

Idee und Umsetzung

Der alte Kuhstall wurde gereinigt und mit wenig finanziellen Mitteln alpakagerecht umgebaut. Neue Weiden und Koppeln wurden angelegt. 2011 kamen die ersten Tiere auf den Hof. Ein Deckhengst aus Deutschland wurde gekauft und die ersten Nachzuchten kamen auf die Welt. Auf dem Hof in Oberstein werden Alpakas gezüchtet. Das Angebot umfasst unter anderem Beratungen, Tierverkauf und Deckservice. Die Wolle der Tiere wird verarbeitet und ab Hof oder auf Weihnachtsmärkten angeboten. Alpakawolle gehört zu den exklusivsten Naturfasern, die es heutzutage gibt. Sie wird auch die 'Wolle der Götter' genannt. Darüber hinaus werden Alpakawanderungen angeboten, die über die Homepage buchbar sind.

Herausforderungen

Die größten Herausforderungen zu Beginn waren die Gesundheit und die artgerechte Haltung der Tiere, da diese in ihren Ursprungsländern andere Lebensvoraussetzungen haben.

Unterstützung durch LK/LFI

Übergabeberatung, Betriebskonzept, Beratung zu Recht, Steuer und Sozialrecht

Sonstiges

Alpakashows in Österreich und Deutschland wurden sehr erfolgreich besucht und man konnte auch etliche Preise erringen. In den nächsten 5 Jahren wollen die Betriebsführer die Herde noch etwas vergrößern und neue Blutlinien zukaufen.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Lena Krug
LK Wien

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Michael Hirtl
LK Tirol

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johann Schmid
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS