Idee und Umsetzung
Der Weg der Umstellung war eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 50 ha |
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 7 ha |
Hauptbetriebszweig: | Schweinezucht/Kräuter |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2008 - Biobetrieb |
Statement
'Wir haben uns für diesen Betriebszweig entschieden, weil diese Kulturen für uns und unsere Region neu und interessant waren.'
Veränderungsgrund
Der Grund für die Veränderung am Betrieb war vor allem die unsichere Preis- und Marktsituation in der Schweinehaltung. Der Wunsch nach einem neuen und sicheren Standbein war vorhanden.
Idee und Umsetzung
Der Weg der Umstellung war eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Herausforderungen
Es war sehr viel Ausdauer von allen Beteiligten gefordert, und die Umstellung ist tatsächlich mit viel harter Arbeit und 'Schweiß' verbunden. Aber die Mühe hat sich gelohnt.
Sonstiges
Die Arbeit ist beim Ehepaar Hiesmayr aufgeteilt und klar geregelt: um die Kulturpflege und Vermarktung kümmert sich Sigrid Hiesmayr, während das Extrahieren und die Verarbeitung Heinrich Hiesmayr durchführt. Eine Erweiterung wird angestrebt.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Wir laden zur Betriebsbesichtigung ein. Diese beinhaltet einen Betriebsvorstellung, eine Führung durch unsere Kräuterplantage, Kostproben hofeigener Produkte, Produktpräsentation. Um Terminvereinbarung wird gebeten. - Programmart: Führung - Verköstigungen
Zielgruppe
Erwachsene - Ältere Menschen
Dauer und Kosten
Dauer: 1 Stunde - Kosten: 10 Euro (inkl. Getränke)
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Anfahrt Öffis: Bad Hall, 2 km vom Zentrum - Anfahrt PKW: möglich: Furtberg 37, Bad Hall - Parken: Parkmöglichkeit vorhanden. - Sanitäranlage