Kastnerbauer

Die Biohühner vom Kasterbauer leben in mobilen Hühnerställen und genießen so stets frische Wiesen und bestes Futter.

Ackerbau | Grünland und Futterbau | Hühner | Pferde | Rinder | Kreislaufwirtschaft | Bio-zertifiziert | Veredelung | Betrieb mit anderer Branche | Seminarbäuerin | Nutzung sozialer Medien | Influencer Multiplikatoren | Hofladen

Kontakt

Kastnerbauer
Nicole Leitner Bernhard Leitner
Römerstraße 8
5081 Anif
A-Salzburg

+436503131209
nb.leitner@cabelink.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:36.79
Hauptbetriebszweig:Mutterkuhhaltung und Legehennenbetrieb
Tierbestand:1500 Legehennen
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2000 - Biobetrieb

Veränderungsgrund

Nach der Übernahme 2000 folgte 2003 die Umstellung auf Bio. 2012 wurden 30 Hühner für den Eigengebrauch angeschafft. Das Interesse in der Umgebung ist stetig gestiegen und heute bietet der Kastnerhof circa 1500 Legehühnern ein zu Hause. Die Hühner leben in mobilen Hühnerställen. Diese können bei Bedarf verschoben werden und somit werden den Hühnern immer wieder aufs Neue frische Wiesen und bestes Futter zur Verfügung gestellt.

Idee und Umsetzung

Die Bio-Eier kann man rund um die Uhr am Kastnerhof in Anif im Selbstbedienungskühlschrank kaufen. Dort findet man auch Nudeln mit den eigenen Eiern, sowie selbstangebautes Getreide. Man findet die Eier auch bei diversen Spar Märkten und bei so manchen Gastrobetrieben rund um die Stadt Salzburg.

Herausforderungen

Eine ständige Herausforderung beim Geflügel, speziell im Bio-Bereich, ist die Vogelmilbe. Die saisonalen Schwankungen der Eiermenge und Eiergröße sind auch immer wieder herausfordernd. Deshalb werden die S-Eier nach Möglickeit auch zu Nudeln verarbeitet.

Unterstützung durch LK/LFI

Geflügelfachtag

Sonstiges

Wir wollen die Qualität halten und da wir vom Einsammeln, über den Verkauf, bis hin zum Rechnung schreiben alles selber machen, wollen wir den Betrieb nicht vergrößern.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Michael Hirtl
LK Tirol

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS