Rinderzuchtgemeinschaft Leogang GbR - Mei Muich

Die Milch am Betrieb der RZG Leogang wird von Holsteinkühen produziert. 2004 haben sich die Betriebseigentümer dazu entschlossen ihre Betriebe, den Ottingbauer und den Zieferbauer, zu einer Gemeinschaft zusammenzulegen. Beide standen vor der Entscheidung, ihre Ställe umzubauen oder die Milchproduktion aufzugeben. Die Entscheidung fiel auf einen gemeinsamen Weg mit Milchproduktion. Die Eigentümer haben dadurch den Vorteil, nicht mehr 365 Tage im Jahr jeden Tag zwei Mal in den Stall gehen zu müssen, weil sie sich die Arbeit aufteilen können. Die Kühe haben jetzt den Vorteil, dass sie einen sehr geräumigen und komfortablen Stall haben. Dafür danken sie ihren Besitzern auch, indem sie viel Milch mit einer sehr guten Qualität geben. Zweimal im Monat wird die Milch des Betriebs von einer unabhängigen Kontrollstelle überprüft.

Grünland und Futterbau | Hühner | Bienen | Rinder | Kreislaufwirtschaft | Veredelung | Betrieb mit Betrieb | Exkursionsbetrieb

Kontakt

Rinderzuchtgemeinschaft Leogang GbR - Mei Muich
Bernhard Perwein
Otting 7
5771 Leogang
A-Salzburg

+436644441172
info@mei-muich.at
http://mei-muich.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:ca. 50 ha
Hauptbetriebszweig:Milchproduktion
Tierbestand:30 Milchkühe 50 Jung- und Mastvieh
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Arbeitskräfteäquivalent: 4 Vollarbeitskräft und 3 Teilzeitarbeitskräfte - Biobetrieb

Idee und Umsetzung

Die Idee, einen Kooperationsbetrieb zu machen und die gesamte Milchwirtschaft gemeinsam zu machen wurde 2004 umgesetzt. 2012 wurde dann der Milchlieferservice Mei Muich gegründet. Angefangen haben wir mit der Auslieferung von Rohmilch und haben unser Sortiment immer weiter ausgebaut. Zurzeit liefern wir 7 Joghurtsorten, Topfen, Buttermilch, pasteurisierte Milch und Eier von einem Nachbarbetrieb aus.

Unterstützung durch LK/LFI

Bei der Erstellung unseres Gesellschaftsvertrages hatten wir Unterstützung von der Rechtsabteilung der LK Salzburg. Weiters nehmen wir immer wieder an Bildungsangeboten vom LFI teil.

Sonstiges

Die Stallarbeit wird unter unseren Familien 50:50 genau aufgeteilt. Dabei wechseln wöchentlich die Stalldienste, eine Woche Frühdienst und eine Woche Abend. Der Bereich Direktvermarktung Milch ist die Aufgabe von Bernhard Perwein mit seinen Mitarbeitern. Der Bereich Brot unterliegt Maria und Rupert Perwein. - Produktprämierung Salzburg: Topfen - Goldmedaille Naturjoghurt – Silbermedaille

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Julia Eberharter
LK Österreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS