Idee und Umsetzung
Das ALM-Camp bietet den Kindern und Jugendlichen einen urigen und nachhaltigen Almsommer. Die wesentlichen Punkte sind: gemeinsames Kochen traditioneller Gerichte, Outdoor- und Abenteuerprojekte, Kennenlernen alter Traditionen (Schuhplatteln, Singen, Tanzen…) und respektvoller Umgang mit Tier und Natur.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 15 ha |
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 30 ha |
Hauptbetriebszweig: | Forstwirtschaft |
Tierbestand: | Keine |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2015 - Arbeitskräfteäquivalent: 1 - Konventionell |
Statement
Raus in die Natur und auf ins Almabenteuer!
Idee und Umsetzung
Das ALM-Camp bietet den Kindern und Jugendlichen einen urigen und nachhaltigen Almsommer. Die wesentlichen Punkte sind: gemeinsames Kochen traditioneller Gerichte, Outdoor- und Abenteuerprojekte, Kennenlernen alter Traditionen (Schuhplatteln, Singen, Tanzen…) und respektvoller Umgang mit Tier und Natur.
Unterstützung durch LK/LFI
Beratung durch LK und BK, WKO Green Care
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.