Idee und Umsetzung
Helmut hat die Höhere Bundeslehranstalt für Obst- und Weinbau in Klosterneuburg besucht. An und für sich sollte er im Bereich Obstbau ausgebildet werden, um im Familienbetrieb mitzuarbeiten. Seine Leidenschaft galt aber eindeutig dem Weinbau. So hat er nach dem Abschluss in Klosterneuburg noch auf der Hochschule Weihenstephan in Freising (Deutschland) Agrarmanagement studiert und ist als Weinbauer nach Hause zurückgekehrt. Im Jahre 1996 haben die zwei Brüder Hannes und Helmut entschieden, einen eigenen Weinbaubetrieb aufzubauen. 2000 wurde der erste Qualitätswein gekeltert. Es dauerte nicht lange, dass auch Hannes die Leidenschaft für den Wein packte. Im Jahre 2004 machte auch er den Weinbaumeister. Auch der Nachwuchs im Hause Leitner hat die Liebe zum Weinbau bereits entdeckt. Matthias und Stefanie besuchen zurzeit die Weinbauschule in Klosterneuburg. Es kann leicht sein, dass beide einmal in Papas und Onkels Fußstapfen treten werden. - Die Familie steht im Zentrum unseres Handelns und ist das Fundament, auf das wir bauen. Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben. Zwei Brüder bewirtschaften mit ihren Familien den Weinhof. Unser Betrieb liegt eingebettet im südoststeirischen Hügelland. Kleine Strukturen und Vielfältigkeit prägen diese Landschaft.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 52 ha Gesamt, 15 ha davon Weinbau |
Hauptbetriebszweig: | Weinbau |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2001 - Arbeitskräfteäquivalent: 3, 24.000 Stunden Saisonarbeitskräfte Konventionell |
Statement
Aus Liebe zur Familie, zum Land und zum Wein.
Veränderungsgrund
Es ist mit der Zeit die Idee gewachsen.
Idee und Umsetzung
Helmut hat die Höhere Bundeslehranstalt für Obst- und Weinbau in Klosterneuburg besucht. An und für sich sollte er im Bereich Obstbau ausgebildet werden, um im Familienbetrieb mitzuarbeiten. Seine Leidenschaft galt aber eindeutig dem Weinbau. So hat er nach dem Abschluss in Klosterneuburg noch auf der Hochschule Weihenstephan in Freising (Deutschland) Agrarmanagement studiert und ist als Weinbauer nach Hause zurückgekehrt. Im Jahre 1996 haben die zwei Brüder Hannes und Helmut entschieden, einen eigenen Weinbaubetrieb aufzubauen. 2000 wurde der erste Qualitätswein gekeltert. Es dauerte nicht lange, dass auch Hannes die Leidenschaft für den Wein packte. Im Jahre 2004 machte auch er den Weinbaumeister. Auch der Nachwuchs im Hause Leitner hat die Liebe zum Weinbau bereits entdeckt. Matthias und Stefanie besuchen zurzeit die Weinbauschule in Klosterneuburg. Es kann leicht sein, dass beide einmal in Papas und Onkels Fußstapfen treten werden. - Die Familie steht im Zentrum unseres Handelns und ist das Fundament, auf das wir bauen. Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben. Zwei Brüder bewirtschaften mit ihren Familien den Weinhof. Unser Betrieb liegt eingebettet im südoststeirischen Hügelland. Kleine Strukturen und Vielfältigkeit prägen diese Landschaft.
Herausforderungen
Das Wetter wird jährlich zu unserer größten Herausforderung, alles andere ist eine Frage der Organisation.
Unterstützung durch LK/LFI
Die Unterstützung ist OK, die Frage wäre, was wäre ohne LK?!
Sonstiges
Agrarprojektpreis 2011: Kategorie besondere Lebensqualität Weinprämierungen: Steirischer Landessieger und Salongold - Konsequentes Arbeiten in Richtung Qualität, Orientierung am Markt, dabei aber unserer Einstellung treu bleiben.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.