Steirerkaffee Krois

Mein Name ist Johann Krois und mein Produkt ist der STEIRERKAFFEE! Seit Dezember 2018 vermarkten wir unseren STEIRERKAFFEE, ein Kaffee-Ersatz aus der Süßlupinie, die auf meinem Ackerbaubetrieb angebaut und in der hofeigenen Rösterei verarbeitet wird. Unser Ziel war, eine heimische Alternative zum Kaffeebohnen-Kaffee zu finden. Anfängliche Probleme waren die Kultur der Süßlupine, welche als Randkultur im steirischen Ackerbau eine Herausforderung ist, sowie eine geeignete Röstmethode zu finden, um auch geschmacklich dem echten Bohnenkaffee sehr nahe zu kommen. Unsere Innovation ist vor allem die Regionalität: 'Vom Grazer Feld ins Häferl!' Durch die regionale Verarbeitung hat der STEIRERKAFFEE vom Anbau bis zum Verkauf keine 20 km Weg zurückgelegt. STEIRERKAFFEE ist außerdem gluten-, koffein- und kaffeesäurefrei. Die Lupine ist weiters eine für Boden und Fruchtfolge wertvolle Kultur, welche besonders in unserer Lage, im Grazer Wasserschongebiet, als Alternative aufgrund diverser Bewirtschaftungseinschränkungen sehr gut geeignet ist. Durch die Regionalität, die Verarbeitung und Vermarktung am eigenen Hof bleibt ein Großteil der Wertschöpfung am Betrieb erhalten und trägt so zur Einkommenssicherung bei. Die Vermarktung geschieht im Wesentlichen über den Direktweg durch eine Bestellmöglichkeit auf meiner Homepage – www.steirerkaffee.at – sowie über die Mitgliedschaft bei der Genussregion Graz. Außerdem wird der STEIRERKAFFEE noch über die Genuss- bzw. Bauernecken in Lagerhäusern, Bauernläden, diverse regionalen Partner des Handels, welche besonderen Wert auf Qualität und Regionalität legen, vermarktet. Die Partnerbetriebe befinden sich hauptsächlich im Grazer Raum, der Süd- und Südoststeiermark, aber auch in der Stadt Salzburg, in Wien, Kärnten und Oberösterreich. Bisher haben wir schon einige interessante Auftritte in den Medien gehabt, wie in der Sendung 'Land & Leute' und Radio Steiermark im ORF, in diversen Tages- und Wochenzeitungen (in der Presse, dem Grazer, der Kleinen Zeitung), sowie Interviews in landwirtschaftlichen Fachzeitschriften, Interview im 'Kurier-Genuss' und eine Reportage für 'Servus-TV'. Im bundesweiten Wettbewerb 'Alpenfüchse' der Fachzeitschrift 'TopAgrar' erreichten wir den 2. Platz, wir sind beim 'Steirischen Genuss-Salon' ausgezeichnet worden und waren für den 'Vifzack' der LK Steiermark nominiert.

Hülsenfrüchte | Seltene Sorten | Pflanzendrinks | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Biodiversitätsfördernde Maßnahmen | Veredelung | Betrieb mit anderer Branche | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien | Photovoltaik und Solar | Hofladen

Kontakt

Steirerkaffee Krois
Johann Krois
Wagnitzstraße 57
8073 Feldkirchen
A-Steiermark

kroismilch@aon.at
http://steirerkaffee.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:15
Hauptbetriebszweig:Ackerbau
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Arbeitskräfteäquivalent: 1,5 - Konventionell

Idee und Umsetzung

STEIRERKAFFEE - vom Grazer Feld ins Häferl! Kaffee-Ersatz zu 100 % aus Süßlupinen Vermarktung in über 30 Verkaufsstellen, Versand über Homepage www.steirekaffee.at

Unterstützung durch LK/LFI

Beratung und Unterstützung durch 'Gutes vom Bauernhof', pflanzenbaulich wenig.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johann Schmid
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Peter Stachel
LK Steiermark

Julia Eberharter
LK Österreich

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Lena Krug
LK Wien

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS