Idee und Umsetzung
Durch die Absolvierung der LFS Alt-Grottenhof bekam Vinzenz jun. Einblick in die Käseproduktion. Vinzenz fand die Liebe und Freude zu dieser Tätigkeit und holte die LAP für Molkerei und Käsereifachmann in Tirol nach. Durch seine Strebsamkeit war der Käsemeister in greifbarer Nähe und als Unterstützung der Eltern starteten die Umbauarbeiten für eine eigene Hofkäserei. - Michproduktion für die Molkerei war für die gesamte Familie ein zu geringes Einkommen. Für drei Generationen vom Hof zu leben – auch in der Zukunft – dafür musste sich was ändern. Käsemeisterausbildung, und die Umbauarbeiten für eine eigene Hofkäserei bildeten die Basis für die Karriere als Käseproduzent.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 33 ha |
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 3 ha |
Hauptbetriebszweig: | Milchproduktion |
Tierbestand: | 35 Milchkühe und eigene Nachzucht |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Arbeitskräfteäquivalent: 3 - Lage der Flächen: im Umkreis von 2 km - Konventionell - Hauptsächlich eigene Maschinen. Güllefass = Gemeinschaft, Ballenpressen, Pflanzenschutz über MR |
Statement
Ich bin Landwirt, weil ich meine Leidenschaft zum Beruf machen wollte. Es ist schön, mit der Natur im Kreislauf zu arbeiten, woraus man die Grundlage für eine gute Rohmilch schafft, die zu natürlichen Lebensmitteln veredelt wird.
Veränderungsgrund
Vinzenz jun. wollte als Vollerwerbsbauer am elterlichen Betrieb Fuß fassen, dafür ist der Betrieb als reiner Milchproduzent zu klein. Überlegungen mussten her.
Idee und Umsetzung
Durch die Absolvierung der LFS Alt-Grottenhof bekam Vinzenz jun. Einblick in die Käseproduktion. Vinzenz fand die Liebe und Freude zu dieser Tätigkeit und holte die LAP für Molkerei und Käsereifachmann in Tirol nach. Durch seine Strebsamkeit war der Käsemeister in greifbarer Nähe und als Unterstützung der Eltern starteten die Umbauarbeiten für eine eigene Hofkäserei. - Michproduktion für die Molkerei war für die gesamte Familie ein zu geringes Einkommen. Für drei Generationen vom Hof zu leben – auch in der Zukunft – dafür musste sich was ändern. Käsemeisterausbildung, und die Umbauarbeiten für eine eigene Hofkäserei bildeten die Basis für die Karriere als Käseproduzent.
Herausforderungen
Eine völlig neue Tätigkeit mit diversen Arbeitsabläufen war zu erkunden und zu erlernen. Einen Käse zu produzieren und erst Monate später das Ergebnis zu beurteilen benötigt einiges an Geduld.
Unterstützung durch LK/LFI
Durch die Absolvierung des landwirtschaftlichen Meister, lernte Vinzenz jun. Berater der LK kennen (Pläne für den Stallumbau) oder auch in der Bezirkskammer für kurze Anfragen aller Art.
Sonstiges
Jeder am Betrieb hat seine Zuständigkeiten für die einzelnen Bereiche: Käserei und Felderwirtschaft – Vinzenz jun., Automaten und Verkauf – Vinzenz, Haushalt und Garten – Mutter Rosalia, (die Stallarbeit wird von allen gemeinsam durchgeführt). - steir. Käseprämierung 7 Landessiege in Folge Genusskrone Österreich 3x Finalist Kasermandl in Gold Käsiade (international) Gold - Durch 'Nein-Sagen' die Qualität halten und nicht gezwungener Maßen zu wachsen und sich in eine Abhängigkeit von großen Handelsketten zu begeben. Es soll ein Familienbetrieb bleiben und auch künftig genügend Zeit für die Familie sein.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.