Idee und Umsetzung
Vor 10 Jahren begann der Weg mit der Ausbildung zum Schnaps-Sommelier. Wichtig ist Erhaltung der ländlichen Struktur, durch Erweiterung und Pflege der Streuobstwiese.
Soziale Medien
Sonstige
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | Von den 5,6 Gesamtfläche ha sind 4 ha LN verpachtet. |
Hauptbetriebszweig: | Schnapsbrennerei |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Arbeitskräfteäquivalent: 3 Personen á 0,3 bAK = 0,9 bAK - Konventionell - Kleinverschlussbrennerei |
Statement
In Gidi´s Genusswerkstatt gilt: Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar.
Veränderungsgrund
Vor 10 Jahren war ein enorm ertragsreiches Obstjahr. Die Verwertung unserer regionalen Birnen und Äpfeln durch eigene Veredelung war der richtige Weg.
Idee und Umsetzung
Vor 10 Jahren begann der Weg mit der Ausbildung zum Schnaps-Sommelier. Wichtig ist Erhaltung der ländlichen Struktur, durch Erweiterung und Pflege der Streuobstwiese.
Herausforderungen
Anfangs war ein großes Fragezeichen, überraschend war aber die große Nachfrage, insbesondere aus dem Tourismus.
Unterstützung durch LK/LFI
Brennkurs, Verkosterschulung, Sommelier-Ausbildung
Sonstiges
Zusätzlich zur Arbeit des Betriebsleiter-Ehepaars Gidi und Christl Treffer, wird die Tochter Melanie wöchentlich eingebunden. Tiroler Schnapsprämierung der Landwirtschaftskammer, Ab-Hof-Wieselburg - In den nächsten Jahren kommt es zum Generationswechsel. Der Kräuteranbau wird erweitert werden. Die Schnapsbrennerei bekommt ein klimakontrolliertes Maischelager und ein Fasslager.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
1) Kräuter: im Freien, Vorstellung und Kennenlernen der heimischen Kräuter, Anleitung zur Verwendung im Verkosterstüberl 2) Schnaps: Hinter die Kulissen eines Schnapsbrenners Schauen in der Brennerei und im Verkosterstüberl mit Blick auf die Streuobstwiese - Programmart: Führung - Workshop - Verköstigungen
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen - Berufskolleg:innen
Dauer und Kosten
Dauer: 1 bis 1½ Std. - Kosten: 15 Euro pro Person
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Anfahrt Öffis: nein - Anfahrt PKW: Gute öffentliche Asphaltstraße - Parken: Ausreichend Parkplatzmöglichkeit, auch Zufahrt für Bus möglich - Sanitäranlage - Angebot für Menschen mit Einschränkungen: Nach Vereinbarung kann bei körperlicher Einschränkung die Führung im vollen Umfang angeboten werden.