Stiegenhaushof KG

'Echt' sind nicht nur die edlen Brände und Liköre aus dem Stiegenhaushof. Hier wird auch im Alltag Tradition und ein gutes Miteinander von drei Generationen gelebt. Der Weg ging von der Braunviehzucht zur Schaubrennerei. Die Schafzucht wird professionell seit 1966 betrieben.

Seltene Tierarten und Rassen | Veredelung | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Gästebewirtung | Nutzung sozialer Medien | Hofladen

Kontakt

Stiegenhaushof KG
Martin Fankhauser Kathrin Fankhauser
Dorf 164a
6283 Schwendau
A-Tirol

+436641983150
info@stiegenhaushof.at
http://stiegenhaushof.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:4,5 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:1 ha
Tierbestand:35 Zuchtschafe
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:ja
Sonstiges:

Übernahme: 2005 - Arbeitskräfteäquivalent: 2 - Konventionell

Veränderungsgrund

Durch Überproduktion in der Milchwirtschaft waren die Milchkühe wirtschaftlich nicht mehr interessant. Von Förderungen abhängig zu sein ist auch nicht attraktiv! Das Zillertal lebt vom Tourismus und es benötigt Ausflugsziele und Schlechtwetterprogramm.

Idee und Umsetzung

2001 Umbau Kuhstall zur Brennerei 2005 nach dem plötzlichen Tod meines Vaters habe ich mich mit dem Schnapsbrennen angefreundet und es wurde zur Leidenschaft. Vorerst Vermarktung im Gästehaus meiner Mama (mit Hausetikette). 2006 Bau der kleinen Brennhütte mit 1 Tisch für ca. 10 Personen - Tiroler Schnapsroute Tiroler Edelbrandsommeliers

Herausforderungen

Neid muss man sich erarbeiten! Ein ehrlich produziertes Produkt ist der richtige Weg.

Unterstützung durch LK/LFI

Brennkurs, Likörkurs, Sommelierausbildung

Sonstiges

Wir sind ein '3-Mann'-Betrieb! tägliche Absprache jeder hat seine fixen Bereiche - 6 x Landessieger in Tirol (2 x Likör/4 x Brände) 2010, 2011, 2013 Goldenes Stamperl in Wieselburg 2014 World Spirit Award Destillata 2012 + 2017 Top-Ergebnis - Alte Brennhütte wird umfunktioniert zum Erlebniskino Neubau Hühnerstall 'Eierlikörfarm'

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Peter Stachel
LK Steiermark

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Michael Hirtl
LK Tirol

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS