Idee und Umsetzung
Von der Idee bis zur Umsetzung braucht man einen langen Atem. Alles ist neu, es gibt keine Erfahrungswerte – ein spannendes Vorhaben Voraussetzung ist für die Anfangsjahre ein geregeltes Einkommen, denn die Investitionskosten für die landwirtschaftlichen Maschinen und die Kellerwirtschaft sind enorm. Der Rebstock bringt erst nach 5-6 Jahren nennenswerte Erträge. Um vermarktet werden zu können, braucht der Wein schließlich noch die richtige Reife. Unser Angebot: Weinverkauf, Weingartenführungen und Verkostungsmöglichkeiten für ca. 60-70 Personen im gemütlichen Verkostungshaus direkt im Weingarten oder im Weinkeller für 25 Personen, Seminare zu diversen Weinthemen
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 1,5 ha |
Hauptbetriebszweig: | Weinbau |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Konventionell - Eigene Maschinen |
Statement
Ich bin Winzer, weil: - ich das edle Produkt 'Wein' vom Schneiden im Februar bis zum Genuss im Glas begleiten kann - gerne in der Natur arbeite. - es eine besondere Herausforderung in Tirol ist - ich aufzeigen will, dass Weinbau in geschützten Gebieten Tirols durchaus wirtschaftlich und sinnvoll sein kann - mich das Thema Wein fasziniert
Idee und Umsetzung
Von der Idee bis zur Umsetzung braucht man einen langen Atem. Alles ist neu, es gibt keine Erfahrungswerte – ein spannendes Vorhaben Voraussetzung ist für die Anfangsjahre ein geregeltes Einkommen, denn die Investitionskosten für die landwirtschaftlichen Maschinen und die Kellerwirtschaft sind enorm. Der Rebstock bringt erst nach 5-6 Jahren nennenswerte Erträge. Um vermarktet werden zu können, braucht der Wein schließlich noch die richtige Reife. Unser Angebot: Weinverkauf, Weingartenführungen und Verkostungsmöglichkeiten für ca. 60-70 Personen im gemütlichen Verkostungshaus direkt im Weingarten oder im Weinkeller für 25 Personen, Seminare zu diversen Weinthemen
Herausforderungen
Unsere Rebsortenversuche während der ersten 10 Jahre waren eine besondere Herausforderung, ebenso die Weinproduktion. Besondere Risiken bringen der Frühjahrsfrost und der Hagel.
Unterstützung durch LK/LFI
Viele Kurse an der Versuchsanstalt Laimburg in Südtirol Studium umfangreicher Fachliteratur Studium mit Abschluss an der Weinakademie in Rust, Brixen und Geisenheim
Sonstiges
Tägliche Absprachen - 4 von 5 Sternen in der Zeitschrift wein.pur für Sauvignon Blanc - Es wird sich vermutlich nicht sehr viel ändern.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Weingartenführungen + kommentierte Verkostungen Ab 20 Personen € 12,-- / Person, von 10-20 Personen € 15,-- / Person Jause auf Wunsch ab € 10,-- / Person Weingartenführungen + kommentierte Verkostungen - Programmart: Führung - Verköstigungen
Zielgruppe
Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen - Berufskolleg:innen
Dauer und Kosten
Dauer: ca. 2-3 Stunden - Kosten: Für Gruppen bis 40 Personen wird eine Aufwandsentschädigung von 100 € für einen 2h Aufenthalt vorgeschlagen.
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Anfahrt Öffis: Bahnhof Haiming, dann ca. 20 Minuten Fußmarsch - Anfahrt PKW: Möglich, auch mit großen Bussen. - Parken: Gratis-Parkplatz direkt unterhalb des Weingartens, auch für große Busse. - Sanitäranlage - Behindertengerecht