Idee und Umsetzung
Der Fohlenhof in Nikolsdorf bei Lienz, Osttirol ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb. Ackerbau und Viehhaltung prägen seit Generationen das Leben auf unserem Hof. Der Pioniergeist ist Betriebsführer Bernhard Astner bereits in die Wiege gelegt. 2007 vom Vater übernommen hat sich der traditionelle Bauernhof zu einem lebendigen, bunten und innovativen Biobetrieb entwickelt. Mit Blick auf das Große Ganze leben wir Sylvia & Bernhard gemeinsam mit unseren 4 Kindern und den Eltern unsere Vision. Als ehemaliger Noriker-Zuchtbetrieb halten wir heute Pensionspferde im Offenstall mit größtmöglicher Orientierung an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Wir produzieren LEBENSmittel in BIO AUSTRIA QUALITÄT: Kartoffel, Getreide (alte Sorten), Polenta, Nutzhanf, Speiseöle, Rindfleisch vom Bio Almochsen und: Herzlerdäpfel - keine spezielle Sorte, sondern einfach eine 'Laune der Natur'. Für uns stehen Herzlerdäpfel als Symbol für bewusstes Konsumverhalten und einen achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen ganz nach dem Motto: Regional, saisonal und biologisch – ein Mehrwert für Mensch, Tier und Natur. Seit 2017 bauen wir Nutzhanf an. Die Samen veredeln wir u.a. zu köstlichem Hanfsamenöl und geschälten Hanfsamen für Müsli etc. Für unser Speiseöl wurden wir bereits mehrfach bei div. Ölprämierungen mit Gold ausgezeichnet. Hanf ist über die ernährungsphysiologische Bedeutung hinaus wohl DER Rohstoff der Zukunft. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern arbeiten wir an innovativen Ideen und zukunftsweisenden Projekten. Im Jahr 2022 wurde der Fohlenhof bereits zum zweiten Mal als gemeinwohlbilanzierendes Unternehmen zertifiziert. Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Als landwirtschaftlicher Betrieb zählen wir zu den Pionieren innerhalb der GWÖ, die quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen inter-national tätig ist. Als landwirtschaftlicher Bio-Betrieb leisten wir unseren Beitrag und liefern Lösungsansätze für kollektive Herausforderungen. Die Werte der GWÖ bieten seit mehreren Jahren den perfekten Rahmen. Mit BAUERFRAU - DIE BÄUERIN DER NEUEN ZEIT habt sich Sylvia Astner als Bäuerin und Expertin für feinstoffliche Ebenen und ganzheitliche Lebensführung auf die Schulung, Stärkung und Begleitung von Bäuerinnen spezialisiert. Mit viel Herz und Einfühlungsvermögen richtet sich ihr Angebot (Vorträge, Seminare, Workshops) an Frauen am Bauernhof, die dort definitiv eine Schlüsselrolle innehaben. Die Weisheit der Natur und eine bunte Werkzeugkiste an einfachen, kostengünstigen und wenig zeitaufwendigen Methoden sind Basis ihrer Expertise. Speziell für Bäuerinnen, die bereit sind, ihr Potenzial zu entfalten, die Herausforderungen am Hof als Chance zu nutzen und ein eigenverantwortliches, glückliches und erfolgreiches Leben am Hof zu führen.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 38 ha |
Hauptbetriebszweig: | Rindermast, Pferdehaltung. Direktvermarktung |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Arbeitskräfteäquivalent: 2 - Biobetrieb |
Statement
Eingebettet in den Jahresrhythmus haben wir auf unserem Hof unsere Vision im Alltag umgesetzt. Seit der Betriebsübernahme 2007 waren gewisse Weichenstel-lungen notwendig - aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht ebenso wie aus Sicht der Lebensqualität, des Tierwohls und Gemeinwohls. Ganz nach dem Motto: EIN GUTES LEBEN FÜR ALLE, FÜR MENSCHEN, TIERE und NATUR. Und das hoffentlich noch für viele Generationen. Wir sind stolz darauf, Herausforderun-gen als Chancen zu nutzen und an ihnen zu reifen und zu wachsen. Immerhin kann ein 'gesunder' landwirtschaftlicher Betrieb viele Antworten und Lösungs-ansätze für kollektive Fragen und Herausforderungen bieten...
Idee und Umsetzung
Der Fohlenhof in Nikolsdorf bei Lienz, Osttirol ist ein landwirtschaftlicher Bio-Betrieb. Ackerbau und Viehhaltung prägen seit Generationen das Leben auf unserem Hof. Der Pioniergeist ist Betriebsführer Bernhard Astner bereits in die Wiege gelegt. 2007 vom Vater übernommen hat sich der traditionelle Bauernhof zu einem lebendigen, bunten und innovativen Biobetrieb entwickelt. Mit Blick auf das Große Ganze leben wir Sylvia & Bernhard gemeinsam mit unseren 4 Kindern und den Eltern unsere Vision. Als ehemaliger Noriker-Zuchtbetrieb halten wir heute Pensionspferde im Offenstall mit größtmöglicher Orientierung an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere. Wir produzieren LEBENSmittel in BIO AUSTRIA QUALITÄT: Kartoffel, Getreide (alte Sorten), Polenta, Nutzhanf, Speiseöle, Rindfleisch vom Bio Almochsen und: Herzlerdäpfel - keine spezielle Sorte, sondern einfach eine 'Laune der Natur'. Für uns stehen Herzlerdäpfel als Symbol für bewusstes Konsumverhalten und einen achtsamen Umgang mit unseren Ressourcen ganz nach dem Motto: Regional, saisonal und biologisch – ein Mehrwert für Mensch, Tier und Natur. Seit 2017 bauen wir Nutzhanf an. Die Samen veredeln wir u.a. zu köstlichem Hanfsamenöl und geschälten Hanfsamen für Müsli etc. Für unser Speiseöl wurden wir bereits mehrfach bei div. Ölprämierungen mit Gold ausgezeichnet. Hanf ist über die ernährungsphysiologische Bedeutung hinaus wohl DER Rohstoff der Zukunft. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern arbeiten wir an innovativen Ideen und zukunftsweisenden Projekten. Im Jahr 2022 wurde der Fohlenhof bereits zum zweiten Mal als gemeinwohlbilanzierendes Unternehmen zertifiziert. Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Als landwirtschaftlicher Betrieb zählen wir zu den Pionieren innerhalb der GWÖ, die quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen inter-national tätig ist. Als landwirtschaftlicher Bio-Betrieb leisten wir unseren Beitrag und liefern Lösungsansätze für kollektive Herausforderungen. Die Werte der GWÖ bieten seit mehreren Jahren den perfekten Rahmen. Mit BAUERFRAU - DIE BÄUERIN DER NEUEN ZEIT habt sich Sylvia Astner als Bäuerin und Expertin für feinstoffliche Ebenen und ganzheitliche Lebensführung auf die Schulung, Stärkung und Begleitung von Bäuerinnen spezialisiert. Mit viel Herz und Einfühlungsvermögen richtet sich ihr Angebot (Vorträge, Seminare, Workshops) an Frauen am Bauernhof, die dort definitiv eine Schlüsselrolle innehaben. Die Weisheit der Natur und eine bunte Werkzeugkiste an einfachen, kostengünstigen und wenig zeitaufwendigen Methoden sind Basis ihrer Expertise. Speziell für Bäuerinnen, die bereit sind, ihr Potenzial zu entfalten, die Herausforderungen am Hof als Chance zu nutzen und ein eigenverantwortliches, glückliches und erfolgreiches Leben am Hof zu führen.
Unterstützung durch LK/LFI
Zertifikatslehrgänge (Bodenpraktiker f. Acker, Green Care, FEBS), Beratung
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.