Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 100 |
Hauptbetriebszweig: | Ackerbau |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: |
- Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 1,5
- Bewirtschaftungsform: Konventionell
|
Statement
Ich bin Landwirt, weil ich gerne selbstständig bin. Die Feldarbeit, das Arbeiten mit den Händen, das Wirtschaften, Kreativität und Mut – das sind Anreize, die mich von diesem Berufsbild überzeugen. Auch die Nähe zur Familie und das Miteinbinden meiner Kinder macht es für mich sinnvoll und erstrebenswert.
Herausforderungen
Am Anfang stand für die mich die Frage: „Wie kann ich einen besseren Erlös für meine Produkte erzielen und mehr Wertschöpfung am Hof halten?“ im Zentrum. Die Idee regionales Vogelfutter mit eigenen Sonnenblumenkernen und eigenen Getreide zu vermarkten, wuchs. Viele Überlegungen, Herausforderungen standen am Anfang: die Maschinen zur Reinigung und Mischung, das Abfüllen, die Abnehmer, die Vermarktung. Hierfür braucht es viel Mut, Lösungsansätze und Ausdauer. Ich bin stolz mit Piepschmatz eine Marke geschaffen zu haben, die regional punktet. Auch der 1. Platz beim Gewinn des Ceres Award in der Kategorie „Geschäftsidee“ hat das bewiesen.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Familie Brandtner
© Detailsinn.at
Christoph am Acker
© Detailsinn.at
Das Sortiment
© Detailsinn.at
Hände mit Körnern
© CERES AWARD / Timo Jaworr für agrarheute
Verleihung Ceres Award
© CERES AWARD / Timo Jaworr für agrarheute