Datum: 17. 6. 2025, 19:30 Uhr
Dauer: 50:34
In der 17. Ausgabe des Ideenackers präsentierten unter dem Motto „Kleine Flächen – großes Potenzial" drei ganz unterschiedliche Betriebe ihre Konzepte, ihre Learnings und teilten spannende Erfahrungen mit den Zuhörer:innen.
Greazeigs – klein und g'schmackig
Greazeigs produziert auf kleinstem Raum Microgreens – und das ganzjährig, 365 Tage im Jahr. In einer innovativen Indoorfarm wachsen die nährstoffreichen Keimpflanzen in Regalen unter künstlichem Licht. Das Motto von Josef lautet: „Wenn Technik und Natur in Harmonie verschmelzen, entsteht ein neuer Lebensraum – innovativ, nachhaltig und voller Wachstum." Mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung zeigt der Betrieb, wie moderne Technik und natürliche Kreisläufe zukunftsweisend zusammenwirken können.
Fuxengut – stadtnahe Landwirtschaft
Seit 2016 bewirtschaften Julia und Igor den ehemaligen Hof von Julias Großeltern als Marktgärtnerei mit einer breiten Vielfalt an Bio-Gemüse/Beerenobst und Schnittblumen. Der Interessensschwerpunkt liegt unter anderem auch auf der Produktion von Außergewöhnlichem wie Maracuja, Feigen, Melonen, Pawpaw, Zitrusfrüchten oder Ingwer. Ein weiterer Schwerpunkt am Fuxengut ist Natur- und Umweltvermittlung für Kinder- und Jugendliche im Bereich Landwirtschaft, Klimawandel und Ernährung.
Blumenbund – frisch vom Feld
Katharina hat mit dem Blumenbund im Weinviertel einen Ort geschaffen, an dem Nachhaltigkeit, Ästhetik und handwerkliche Floristik aufeinandertreffen. Auf ihrem Blumenfeld wachsen saisonale Schnittblumen, sogenannte Slowflowers. In ihrer Werkstatt entstehen daraus natürliche Arrangements – regional, nachhaltig und voller Charakter.
Schlüsselerkenntnisse
Es hat sich eindrucksvoll gezeigt, dass Innovation in der Landwirtschaft nicht immer ein großes Budget braucht. Oft sind es die kleinen Schritte, die Großes bewegen. Aus den Präsentationen der Betriebe lassen sich zahlreiche Learnings ableiten, die auch anderen Landwirt:innen Mut machen können, ihren eigenen Weg zu gehen. Ein paar davon möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Gemeinsam ist man stärker
Ob in der Familie oder im Freundeskreis: Wer Unterstützung hat, kann leichter Entscheidungen treffen, Rückschläge verkraften und Ideen umsetzen. Die Betriebe betonten, wie wichtig es ist, Menschen um sich zu haben, die an einen glauben und einen unterstützen. Gerade dann, wenn es herausfordernd wird und die Aufgaben kein Ende zu nehmen scheinen.
Hilfe holen und zwar rechtzeitig
Ob rechtliche Beratung, betriebswirtschaftliche Einschätzung oder kreative Unterstützung bei der Vermarktung: Externe Expertise spart oft nicht nur Nerven, sondern auch Geld. Wer frühzeitig um Hilfe bittet, kommt schneller ans Ziel. Außerdem: die Helikopterperspektive von außen bietet ganz andere Blickwinkel und hilft, über den Tellerrand hinauszublicken.
Langsam wachsen mit klarem Blick
Nicht alles auf einmal! Nachhaltiger Erfolg entsteht in kleinen, gut überlegten Schritten. Risikostreuung, wie beispielsweise durch mehrere betriebliche Standbeine, gibt Sicherheit und lässt Raum für kreative Entwicklung.
Emotionen verkaufen
Ein starkes Produkt braucht eine starke Geschichte. Kund:innen wollen wissen, wer hinter einem Hof steckt. Storytelling macht Ihre Arbeit sichtbar, greifbar und wirkt oft stärker als Zahlen und Fakten.
Der erste Eindruck zählt
Ein professioneller Außenauftritt, vom Logo über die Website bis hin zur Pflege des Hofes, signalisiert Qualität und schafft Vertrauen. Gute Gestaltung macht Lust, mehr zu erfahren, und ist ein Investment in die Zukunft. Hier zahlt sich Zusammenarbeit mit Profis aus.
Kooperation statt Konkurrenz
Der Austausch mit anderen Betrieben, gemeinsame Vermarktung oder geteilte Infrastruktur: Kooperationen eröffnen neue Wege, sparen Ressourcen und stärken das Wir-Gefühl. Ein starkes Netzwerk kann vieles möglich machen
Das Webinar war eine optimale Gelegenheit für bäuerliche Unternehmer:innen, sich von Best Practice Beispielen aus der Kleinflächigen Landwirtschaft inspirieren zu lassen.
Lassen auch Sie sich inspirieren - schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnung an!
voriger Übersicht