Neues von Mein Hof - Mein Weg

In diesem Trendradar-Newsletter erfahren Sie von unserem neu aufgelegten Innovationskompass, unseren anschaulichen Videos zur Innovationsspirale in der Landwirtschaft und dem nächsten Ideenacker-Webinar.

Trendradar 17 vom 7. Mai 2025

Innovationskompass im neuen Design

Für Innovationen am Betrieb muss nicht unbedingt etwas komplett Neues eingeführt und umgesetzt werden. Manchmal reicht es, Arbeitsabläufe neu zu denken oder sich zu trauen, altbewährte Ansätze über den Haufen zu werfen. Hier bietet der 'Innovationskompass' Unterstützung. Er hilft, die eigenen Ideen einzuordnen, alte Herangehensweisen zu hinterfragen und zeigt einige praktische Methoden zur Evaluierung neuer Ideen.
Weiters bietet der Innovationskompass Beispiele erfolgreich umgesetzter Innovationen, eine Anleitung zur Betriebsanalyse, Anregungen zur Ideenfindung, sowie eine Anleitung zur Ideenbewertung und Ideenumsetzung. Den neu aufgelegten Innovationskompass erhalten Sie beispielsweise in der Innovationsberatung in Ihrem Bundesland. Sie können ihn auch über unsere Website abrufen, ihn dort direkt online durchklicken oder die Broschüre als PDF herunterladen.

Hier geht's zum Innovationskompass!

Die Innovationsspirale – einfach und anschaulich erklärt in 9 kurzen Videos

In der heutigen Landwirtschaft spielt Innovation eine entscheidende Rolle. Die Innovationsspirale hilft dabei, den Weg zu Neuerungen am Betrieb zu verstehen und zu fördern. Die sieben Schritte der Innovationsspirale – Idee, Inspiration, Planung, Entwicklung, Realisierung, Verbreitung und Implementierung – helfen Landwirt:innen, ihre Ideen von der ersten Inspiration bis zur vollständigen Implementierung zu begleiten. Die Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Weitere Infos zur Innovationsspirale und ein anschauliches Praxisbeispiel gibt es in unserem Blogbeitrag zur Innovationsspirale.

weiterlesen

Save the date – Ideenacker 17 am 17.06.2025

Das Ideenacker-Webinar geht in die nächste Runde! Am 17.06.2025 plaudern wieder drei spannende Betriebe aus dem Nähkästchen, dieses Mal zum Thema 'Kleine Flächen, großes Potenzial: Neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen'. Die Anmeldung öffnet in Kürze und wird über die LFI-Website, unsere Social Media Accounts und den nächsten Trendradar-Newsletter sowie über Mein Hof – Mein Weg möglich sein.

Lust auf Inspiration? Schauen Sie sich die Aufzeichnungen unserer bisherigen 16 Ideenacker-Webinare an!

 Expert:innenmeinung

 

Der Bauernhof als Begegnungsort: Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land

In der elften Episode des Farm Up Talks drehte sich alles um das Trendthema der sozialen Landwirtschaft. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

 


Veranstaltungstipps

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #16 - Der Bauernhof als Begegnungsort: Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land

Wie können landwirtschaftliche Betriebe durch soziale Angebote zusätzliche Wertschöpfung generieren? Brigitte Ratheiser vom Rabingerhof, Doris Hardegger vom Hardeggerhof und Kathrin Haas von Obst.Wein.Gut. Haas erzählten über ihre Erfahrungen, die Chancen und Herausforderungen in diesem aufstrebenden Marktsegment.

 

 

Zur Aufzeichnung

 

 


Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet?

Hier geht's zur Anmeldung

Die Links auf andere Seiten sind reine Wegweiser. LFI Österreich identifiziert sich nicht mit dem Inhalt dieser Seiten und übernimmt dafür keine Haftung.

voriger Übersicht

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johann Schmid
LK Salzburg

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Lena Krug
LK Wien

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Julia Eberharter
LK Österreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS