Die Möglichkeiten der Weiterbildung sind vielfältig. Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet eine breite Auswahl an Seminaren und Workshops von land- und forstwirtschaftlichen Fachthemen bis hin zur Persönlichkeitsbildung.
Alle Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen finden Sie auf der Bildungs- und Beratungslandkarte blk.lfi.at.
Im Seminar "Plötzlich Bäuerin- von der Einsteigerin zu Insiderin" werden regelmäßig Themen wie Agrarische Grundbegriffe, Betriebsführung und Entwicklung am Hof, Innovation sowie das Netzwerk, das Ihnen als Bäuerin zur Verfügung steht, behandelt.
Für Neueinsteigende in die Landwirtschaft wird beispielsweise das Tagesseminar "Neu-/ Quereinstieg in die Landwirtschaft" (LK und LFI NÖ) angeboten.
Zivilrechtliche (Ausgedinge, Scheidungsklausel, Pflege, Pflichtteil,...), sozialrechtliche und steuerrechtliche Fragen, Hofübernehmer- und Investitionsförderung und Finanzierungsmöglichkeiten werden im Seminar "Hofübergabe leicht gemacht"( ebenfalls LK und LFI NÖ) besprochen.
Neben den Weiterbildungsangeboten ist es auch empfehlenswert das umfangreiche Beratungsangebot der Landwirtschaftskammern zu nutzen.
Die Beratungsangebote können grob aufgeteilt werden in Beratung bezüglich fachlicher Themen (Recht, Betriebswirtschaft, Betriebszweigsspezifische Fachfragen)
und in Fragen zwischenmenschlicher Beziehungen. Hier lohnt sich ein Blick auf die Homepage von Lebensqualität Bauernhof.
Auch diverse Organisationen, wie die Bäuerinnen und Perspektive Landwirtschaft, können bei der Vernetzung mit Berufskolleg*innen und interessanten Bauernhöfen unterstützen.