Kleine Flächen, großes Potenzial: Neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen

In der modernen Landwirtschaft bieten kleine Betriebsflächen oft ungenutzte Ressourcen mit großem Potenzial. Innovative Ansätze zur effektiven Nutzung können den Wert dieser Flächen steigern. Mit wenig Raum lassen sich große Erfolge erzielen, die wertvolle Möglichkeiten für zusätzliche Wertschöpfung am Betrieb bieten. Einige Möglichkeiten zur Nutzung kleiner Betriebsflächen sind Marktgärtnerei, Kräuteranbau, Slowflowerfarming und Microgreens/Sprossen. In dieser Ausgabe des Trendradars beleuchten wir die Hintergründe und zeigen Ihnen die Chancen auf, die sich für landwirtschaftliche Betriebe ergeben.

Trendradar 18 vom 28. Mai 2025

Außerdem in diesem Trendradar: Alle Informationen zum Webinar Ideenacker #17 zum Thema „Kleine Flächen, großes Potenzial" am 17. Juni 2025 mit drei spannenden Praxisbetrieben!

Marktgärtnerei

Die Marktgärtnerei (Market Gardening) erlebt in Österreich einen regelrechten Aufschwung – und das aus gutem Grund. Immer mehr Landwirt:innen und Quereinsteiger:innen setzen auf dieses innovative, kleinstrukturierte und hocheffiziente Produktionssystem für Gemüse, das zahlreiche Chancen für die regionale Landwirtschaft bietet. In Österreich gibt es aktuell bereits über 100 Marktgärtnerei-Betriebe und viele Interessierte, die in dieses Feld einsteigen wollen.

weiterlesen

Kräuterproduktion

Die Nachfrage nach heimischen Kräutern boomt – und das nicht nur im Bio-Segment. Immer mehr Konsument:innen legen Wert auf regionale, nachhaltig produzierte Kräuter für Küche, Tee oder innovative Getränke. Gerade für Landwirt:innen mit kleiner Fläche bietet sich hier eine spannende Chance, neue Märkte zu erschließen und das Betriebsrisiko zu streuen.

weiterlesen

 

 

Slowflowerfarming

Der Trend zu Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit macht auch vor der Blumenbranche nicht halt. Immer mehr Konsument:innen achten darauf, wo und wie Schnittblumen produziert werden. Die Bewegung der „Slowflowers" greift genau diesen Gedanken auf und bietet für landwirtschaftliche Betriebe neue Einkommensmöglichkeiten.

weiterlesen

Sprossen & Microgreens

Sprossen und Microgreens liegen im Trend – nicht nur bei gesundheitsbewussten Konsument:innen, sondern zunehmend auch in der Direktvermarktung. Für landwirtschaftliche Betriebe eröffnen sich hier neue Wege der Wertschöpfung auf kleinstem Raum.

weiterlesen

 Expert:innenmeinung

 

Der Bauernhof als Begegnungsort: Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land

In der elften Episode des Farm Up Talks drehte sich alles um das Trendthema der sozialen Landwirtschaft. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!

 


Veranstaltungstipps

Webinar Ideenacker #17 - Kleine Flächen, großes Potenzial: Neue Wege zur Nutzung kleiner Betriebsflächen

Wie können landwirtschaftliche Betriebe durch die Nutzung kleiner Flächen zusätzliche Wertschöpfung generieren? Josef Ratzenböck von Greazeigs, Julia und Igor Michlmayr-Gomenyuk vom Fuxengut und Katharina Reckendorfer vom Blumenbund erzählen über ihre Erfahrungen, die Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung kleiner Betriebsflächen.

 

 

Zur Anmeldung

 

 


Sie sind noch nicht für unseren Newsletter angemeldet?

Hier geht's zur Anmeldung

Die Links auf andere Seiten sind reine Wegweiser. LFI Österreich identifiziert sich nicht mit dem Inhalt dieser Seiten und übernimmt dafür keine Haftung.

voriger Übersicht

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Julia Eberharter
LK Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johann Schmid
LK Salzburg

Lena Krug
LK Wien

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS